Material GUiDE

regenerativ - recycelbar - wiederverwendbar

Unterschiedliche Materialien für verschiedene Ansprüche.  Mit unserem Material GUiDE möchten wir Ihnen die verschiedenen Rohstoffe näher bringen.

Unser Material GUiDE hilft Ihnen, das richtige Material für Ihre Zwecke zu finden.

 

Die Auswahl unserer Artikel erfolgt immer unter Berücksichtigung einer positiven Produktökobilanz: Daher setzen wir nicht nur auf regenerative, sondern auch auf recyclebare und wiederverwendbare Rohstoffe.

Unser umfangreiches, nachhaltiges Produktportfolio hält eine Vielzahl alternativer Verpackungslösungen für Ihre Branche und Ihre Kunden bereit. Wir beraten Sie jederzeit gerne zu einem Umstieg auf nachhaltige Verpackungen.

Papier / Pappe

Der Grundrohstoff für Papier und Pappe ist natürliche Zellulose, die aus Holz gewonnen wird. 

Um Produkte nachhaltiger zu gestalten, setzen wir vermehrt unbeschichtetes Material oder Bio-Barrieren ein. Bei der Bio-Barriere handelt es sich um eine aus natürlichen Materialien hergestellte Schicht, die zusätzlich auf das Papier aufgebracht wird. Diese enthält dieselben Stoffe, wie jedes andere gestrichene Papier auch, lediglich in einer anderen Zusammensetzung.

Produkte aus reinem Papier oder mit geringer Beschichtung können nach Gebrauch über die Altpapiertonne entsorgt und recycelt werden.*

*Bitte beachten Sie die Bestimmungen des örtlichen Entsorgers.

Holz

Holz in seiner natürlichsten Form findet bei uns vor allem bei nachhaltigen Holz-Bestecken und Holz-Backformen Verwendung. Das entrindete Holz wird in die gewünschte Stärke geschnitten, gestanzt und gedämpft. Anschließend wird das Material zum Endprodukt geformt und die Splitter beseitigt.

Bagasse (Zuckerrohr)

Biologisch abbaubar, aus nachwachsendem Rohstoff und robust – Bagasse ist ein natürliches Nebenprodukt der Zuckergewinnung aus Zuckerrohr. Bagasse bietet nicht nur den Vorteil minimaler Auswirkung auf die Umwelt, es ist auch sehr funktionell und geeignet für warmes Befüllen, Mikrowelle und Kühlschrank. Zudem sind Produkte aus Bagasse nassfest und fettdicht.

WoodFiber (Holzfaser)

Wood Fiber Produkte werden aus einer holzfaserbasierenden Zellstoffmasse produziert. Das verwendete Holz stammt aus euopäischen Wäldern und wird in Europa verarbeitet. Das Material ist stabil, nassfest und fettdicht und geeignet für warmes Befüllen, Mikrowelle und Kühlschrank. Produkte aus Woodfiber sind gemäß Norm DIN EN 13432 kompostierbar, sowie als Altpapier recycelbar.*

*Bitte beachten Sie die Bestimmungen des örtlichen Entsorgers.

Cellophan (Zellglas)

Verpackungen aus Cellophan - Sieht aus wie Plastik, ist es aber nicht!
Cellophan ist eine kompostierbare Verpackungsfolie, die der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltverträglicheren Verpackungen gerecht wird. Der Grundrohstoff für diese Folie ist Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. 
Cellophan ist wasserdicht und gleichzeitig wasserdampfdurchlässig. Restfeuchtigkeit in Lebensmitteln wird so nach außen abgegeben. 

Die Folie ist frei von herkömmlichem Kunststoff und nach Verwendung gemäß Norm EN 13432 zertifiziert kompostierbar.
Darüber hinaus wurden einige Ausführungen vom TÜV Austria nach dem Standard OK Compost Home für die Kompostierung auf heimischen Komposten zertifiziert.

RPET

Eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kunststoff. RPET (Recycling Polyethylenterephthalat) ist ein recycelter Kunststoff, der z.B. aus eingesammelten, gebrauchten PET-Flaschen hergestellt wird. Die gesammelten Kunststoffprodukte werden gereinigt, zerkleinert und eingeschmolzen. Dieses Material wird zu einem Bestandteil der fertigen Folie verarbeitet, die zur Herstellung von Verpackungen verwendet wird. Durch die Wiederverwendung ist die CO2-Bilanz deutlich niedriger als die von Neukunststoffen. Nach Gebrauch ist RPET erneut recycelbar.

PP

Wir verstehen Kunststoff als wertvollen Rohstoff, der aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nicht an einen einzelnen Produktzyklus gebunden ist. Daher sind Kunststoffprodukte darauf ausgerichtet, nach Verwendung als recycelter Rohstoff Teil einer neuen Wertschöpfungskette zu werden. Zu diesem Zweck bestehen viele unserer Kunststoffprodukte aus Mono-PP (Polypropylen), das immer zu 100 % recyclingfähig ist. Mit Blick auf die hohen hygienischen Anforderungen im Zusammenhang mit Lebensmittelverpackungen, einem steigenden Verpackungsbedarf und den Auswirkungen unserer gesellschaftlichen Entwicklung, sehen wir Kunststoffverpackungen unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten als ausgesprochen zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste, nachhaltige Lösung an.

PLA / CPLA

Die kompostierbaren Bio-Kunststoffe PLA (Polylactide) und CPLA (Crystallized Polylactide) werden aus fermentierter Pflanzenstärke gewonnen. PLA wird auch als Beschichtung für Papier verwendet, um dieses fettresistenter und nassfester zu machen. CPLA ist chemisch mit PLA identisch. Durch eine Kristallisation wird das Material undurchsichtig. Diese Behandlung macht das Material hitzebeständiger und stabiler. Diese Biokunststoffe sind für die industrielle Kompostierung geeignet.

XPS

XPS (Extrudiertes Polystyrol) Polystyrol-Granulat wird unter Zusatz eines Treibmittels aufgeschäumt und zu einer Folie verarbeitet. XPS wird aufgrund der hervorragend isolierenden Eigenschaften vorwiegend für Menüboxen und Schalen verwendet. Durch den hohen Luftanteil ist das Material sehr leicht.

PE

PE (Polyethylen) ist ein Kunststoff der sich zu sehr dünnen Folien verarbeiten lässt. Das leichte und strapazierfähige Material eignet sich hervorragend für die
Herstellung von Verpackungen wie Beutel und Frischhaltefolien. Es ist lebensmittelecht, recycelbar und grundwasserneutral.

ALUMINIUM

Aluminium wird in Walzwerken in mehreren Schritten zu einer dünnen Folie gewalzt, aus der sich die verschiedensten Verpackungen wie z.B. Schalen und Teller formen lassen. Aluminium schützt Produkte physisch, da es absolut licht-, luft- und wasserundurchlässig ist. Aluminiumverpackungen wiegen zudem wenig und erleichtern damit den Transport. Sie benötigen wenig Platz, was wiederum den Transportverkehr und die Menge an Treibhausgasen verringert. Das Material lässt sich mit geringer Energie nahezu verlustfrei recyceln.